Grundbegriffe moderner Software-Entwicklung wie Continuous Integration, DevOps-Prinzipien wie Optimierung von Feedback-Zyklen
Wir beschreiben konkrete Ansätze, wie Prinzipien moderner Software-Entwicklung auf die Embedded-Entwicklung - insbesondere in der Automobilindustrie - transferiert werden können. Dazu zeigen wir praktische Beispiele mit realen Ausschnitten/Daten aus der laufenden Entwicklung des autonomen Fahrens und möchten darüber hinaus zukünftige Möglichkeiten, aber auch bestehende Barrieren sowie deren Potentiale zur Beseitigung diskutieren.
Antonia Reiter erlangte im Jahr 2000 ein Diplom in Mathematik mit Nebenfach Informatik und ist seitdem als Software-Entwicklerin tätig. Seit 2007 arbeitet sie bei der Robert Bosch GmbH in der Entwicklung für eingebettete Automotive-Systeme und ist seit 2016 verantwortlicher Chief-Expert für die Schwerpunkt-Themen DevOps, KI sowie autonomes Fahren im Center of Competence für Validierung & Verifikation.
Dr. Oliver Rogalla ist Projektdirektor im Bereich der Softwareentwicklung für das Autonome Fahren bei der Robert Bosch GmbH und ist verantwortlich für die Umsetzung zukünftiger Entwicklungsmethoden. Zuvor entwickelte er in der Konzernforschung als Chief-Expert für verteilte intelligente Softwaresysteme neue Produkte für Bosch-Geschäftsbereiche in konkreten Anwendungsfeldern künstlicher Intelligenz.