Besucher sollten minimale Kotlin-Vorkenntnisse besitzen.
Hauptziel ist es, die Denkweise und grundlegende funktionale Designs zu übermitteln. Dabei werden folgende Themen diskutiert: Funktionale Entwicklung mit Kotlin und die Arrow-Bibliothek. Fehlerbehandlung, generische Programmierung, Polymorphie, strukturelle Abstraktionen, Higher Kinds.
Robert Bräutigam ist seit 1999 Java-, Java-Enterprise-Entwickler mit Rollen vom Entwickler in Kleinprojekten bis zum Lead-Architekt auf internationalen Großprojekten. Er sucht nach und argumentiert leidenschaftlich für alternative, leichtgewichtige Lösungen im technischen Bereich sowie prinzipientreues und diszipliniertes Vorgehen in der Software-Entwicklung.