Keine Vorkenntnisse nötig. Allerdings ist es von Vorteil, bereits einige Code Reviews durchgeführt zu haben, damit man weiß, dass das Formulieren und Erhalten von Kritik nicht trivial ist und Konfliktpotenzial beinhaltet.
* Code Reviews haben deutlich weniger Konfliktpotenzial und sind effektiver und konstruktiver.
* Der Reviewer lernt, wie durch subtile aber wirkungsvolle Formulierungstechniken sein Feedback besser angenommen wird, ohne dabei die zwischenmenschliche Beziehung zu zerstören.
* Der Autor lernt, welche Sichtweisen und Werte entscheidend bei der Annahme von Kritik ist.
* Es werden konkrete Positiv- und Negativbeispiele für Formulierungen gezeigt, die sofort in der Praxis vermieden oder eingesetzt werden können.
Philipp Hauer arbeitet als Team Lead bei Spreadshirt in Leipzig. Er beschäftigt sich mit JVM-basierten Webanwendungen und begeistert sich für Kotlin, Clean Code, verteilte Systeme, Testing und der Soziologie von Softwareentwicklung. Darüber hinaus bloggt und twittert Philipp fleißig.