Todesursache: Hibernate

Hibernate wurde seit Jahren auf die größtenteils automatische Speicherung von Daten und das Laden ganzer Objektgraphen optimiert. Man sollte also annehmen, dass man die meisten Persistenzprobleme alleine durch die Verwendung von Hibernate vermeidet.

Dabei ist es gar nicht so schwer, seinem Projekt mit ... oder sollte ich besser sagen "dank Hibernate" ... den Todesstoß zu versetzen.

Normalerweise zeige ich in meinen Vorträgen, wie man Hibernate richtig verwendet. Diesmal möchte ich es mit Humor und Sarkasmus aber genau umgekehrt angehen und zeigen, wie scheinbar kleine Ungenauigkeiten zu katastrophalen Fehlern führen und wie man es besser machen könnte.

Vorkenntnisse

Grundlegende Projekterfahrung mit JPA und/oder Hibernate

Lernziele

Die Teilnehmer lernen typische Fehler in der Verwendung von JPA und Hibernate kennen und wie diese im eigenen Projekt vermieden werden können.

Speaker

 

Thorben Janssen
Thorben Janssen löst als freiberuflicher Consultant und Trainer Persistenzprobleme mit JPA und Hibernate. Er ist Autor des Amazon-Bestsellers "Hibernate Tips – More than 70 solutions to common Hibernate problems" und internationaler Redner mit 20 Jahren Erfahrung mit JPA und Hibernate. Auf www.thoughts-on-java.org schreibt er mehrmals wöchentlich über JPA, Hibernate und andere Persistenztechnologien.